Marmelade: Zwetschke/Orange/Tonkabohne

Seit Jahren koche ich meine Marmelade selbst ein. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die ich euch gerne auflisten würde. Vielleicht findest du auch einen Grund, warum du deine Marmelade selbst einkochen solltest:

  1. Der Geschmack von selbst gekochter Marmelade ist einfach unschlagbar.
  2. Du entscheidest selbst, wie viel Zucker du in der Marmelade haben möchtest. Weniger Zucker, einfach länger einkochen lassen.
  3. Das Einkochen von Marmelade hilft beim Sparen, da ich fast nur Obst verwende, dass bei mir im Garten wächst beziehungsweise in den Gärten meiner Familie und Freunde. Andererseits kann aber auch Obst, dass du nicht mehr essen magst, zu einer tollen Marmelade verarbeitet werden.
  4. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Es muss nicht immer Erdbeere und Marille sein. Erlaubt ist was schmeckt!
Selbst gemachte Marmelade auf einem Stück frischem Walnussbrot

Die Kombination Zwetschke / Orange / Tonkabohne ist einfach daraus entstanden, dass ich von einer Feier noch fünf Orangen übrig hatte. Tonkabohne habe ich gerne zu Hause, ganz einfach, weil ich den süßen Geschmack einfach mag. TIPP von mir: Reibt euch etwas Tonkabohne in ein Gin Tonic, eine Scheibe frische Feige dazu und es gibt eine Geschmacksexplosion im Gaumen.

Zutaten für ca. 6 Gläser á 400 ml

  • 1,3 kg Zwetschken (entkernt)
  • 400 g Orangenfruchtfleisch
  • 850 g Gelierzucker 2:1 (ich verwende immer den von Wiener Zucker)
  • 2 Tonkabohnen
  • 1/2 TL gemahlener Zimt

Alle Zutaten in einen großen Topf geben, die Tonkabohne fein reiben, gut vermengen und mindestens 1 Stunde ziehen lassen.

Anschließend auf dem Herd aufkochen lassen, dabei nicht auf das Umrühren vergessen. Nach ca. 4 Minuten Kochzeit die Marmelade mit Hilfe eines Pürierstabes mixen. Wer keine Stückchen haben möchte, passiert die Marmelade einfach durch die Flotte Lotte.

Die pürierte Marmelade weitere 3 – 5 Minuten köcheln lassen. Dabei eventuell entstehenden Schaum abschöpfen. Gelierprobe machen, um festzustellen, ob die Marmelade die gewünschte Festigkeit bereits erreicht hat. In die vorbereiteten, sehr sauberen Gläser füllen und nach dem Abkühlen genießen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s