Grammelpogatscherl, typisch burgenländisch … bei uns im Südburgenland dürfen sie auf keiner Feier fehlen. Es gibt unendlich viele Rezepte und Zubereitungsarten. Pogatscherl werden immer aus Germteig zubereitet. Die Grammeln kommen faschiert oder gehackt in den Teig oder auch als Grammelschicht zwischen dem Germteig. So vielfältig wie die Menschen des Burgenlandes, sind die Zubereitungsarten von Haus zu Haus verschieden. Einig sind wir uns nur darin, dass es nichts Besseres zu einem guten Glas Wein gibt.

Mein Rezept stammt von meiner Schwiegermama und ich habe mich für eine Kombination von faschierten und gehackten Grammeln in meinen Pogatscherl entschieden. Wir mögen es, wenn wir auch kleine Stückchen im Gebäck haben. Das Rezept ist unkompliziert, probiert es aus!
Zutaten
- 600 g Weizen- oder Dinkelmehl
- 300 g Grammeln (= Grieben)
- 250 ml Milch
- 1 Esslöffel Kristallzucker
- 2 Teelöffel Salz
- 1 Packung Trockengerm (funktioniert natürlich auch mit frischer Germ, dann bitte eine Dampfl machen)
- 2 Eier
- 1/2 Becher Sauerrahm
- 1 Ei zum Bestreichen

Zubereitung
- 200 g Grammeln faschieren. Ich verwende dazu den Fleischwolfaufsatz meiner Küchenmaschine. Die restlichen Grammeln in grobe Stücke hacken.
- Milch erwärmen, sie sollte nicht zu heiß sein.
- Alle Zutaten (Mehl, Grammeln, Salz, Kristallzucker, Germ, Milch, Sauerrahm und Eier) mit Hilfe einer Küchenmaschine zehn Minuten lang zu einem glatten Germteig verkneten.
- Den Teig 60 Minuten gehen lassen. Anschließend auf ein bemehltes Nudelbrett geben und in drei Teile teilen. Durch den hohen Grammelanteil ist der Teig eher fettig.
- Einen Teil mit den Händen auf eine Stärke von ca. 2 – 2,5 cm auseinander drücken. Pogatscherl abstechen. Ich verwende dazu ein Schnapsglas, da wir kleine Pogatscherl lieben. Die Abschnitte einfach noch einmal verkneten und weitere Pogatscherl ausstechen.
- Die Teigstücke auf ein mit Backpapier ausgelegte Bleche (bei mir sind es immer zwei) legen und mit versprudeltem Ei bestreichen.
- Im Backrohr bei 190 °C (Umluft) ca. 20 Minuten backen.
Fotoanleitung wie es gemacht wird:




Probiert dieses Rezept aus, ihr werdet merken, wie einfach es ist. Ihr werdet eure Gäste sicher bei einer euren nächsten Feiern damit beeindrucken. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich verlinken solltet, wenn ihr das Rezept ausprobiert und auf einen eurer sozialen Kanäle markiert.
