Mandarinenkuchen

Ich backe gerne Kuchen aus Rührteig. Sie sind unkompliziert in der Herstellung und gehen flott von der Hand. Diese Woche hatte ich das Glück, eine Obst-Retterbox bei Billa zu bekommen. Für mich macht der Kauf einer Retterbox nur Sinn, wenn das Obst danach auch verarbeitet wird. In der Box waren dieses Mal Zitronen, Mandarinen und…

Gemüsestrudel aus Topfenblätterteig

Bei uns zu Hause herrscht das Motto „Selbstgemacht, schmeckt am besten!“, deshalb versuche ich so viele Sachen wie möglich frisch zu machen. Wenn man im Internet in der Suchfunktion „Gemüsestrudel“ eingibt, wird in den meisten Rezepten Fertig-Blätterteig verwendet. Ich möchte euch heute eine Alternative zu diesem Fertigprodukt ans Herz legen – den Topfenblätterteig. Topfenblätterteig ist…

Weihnachtskugerl

Die Adventzeit ist für mich eine Zeit der Ruhe und der Stille. Ich versuche mein Leben zu entschleunigen, weniger Termine wahr zu nehmen und genieße die Zeit mit meiner Familie. Die Tage sind kürzer, dadurch gibt es auch weniger Arbeit im Garten. Es bleibt Zeit, zu stricken, zu häkeln und das eine oder andere neue…

Apfelbrot

Das Wetter ist nebelig, die Dämmerung setzt schon am frühen Abend ein … dies ist die Zeit, in der ich gerne im Wohnzimmer sitze und die Ruhe genieße. Diese stille Zeit wird für mich aber auch durch besondere Düfte und Genüsse symbolisiert. Ich liebe den Geruch der weihnachtlichen Gewürze, Zimt und Vanille, aber auch der…

Dinkelstriezel vegan

Es muss nicht immer Fleisch sein, das sollte uns allen klar sein. In letzter Zeit probiere ich auch immer öfters vegane Rezepte aus. Seit längerer Zeit hatte ich schon geplant, einen Striezel zu backen, bin aber nicht dazu gekommen. Gestern hatten wir in der Schule eine Verkostung von veganen Drinks und Joghurts. Die Firma Joya…

Grüne Tomaten Chutney

Es gibt Zufälle, die nicht erklärbar sind. So erging es mir heute bei meinem Morgenkaffee. Ich bin eine treue Radio Burgenland Hörerin und auf einmal ein Bericht darüber, dass die Tomaten heuer nicht richtig rot werden wollen. Auch bei mir sind einzelne Stöcke davon betroffen. Immer wieder habe ich davon gelesen, dass man auch aus…

Marmelade: Zwetschke/Orange/Tonkabohne

Seit Jahren koche ich meine Marmelade selbst ein. Dafür gibt es verschiedene Gründe, die ich euch gerne auflisten würde. Vielleicht findest du auch einen Grund, warum du deine Marmelade selbst einkochen solltest: Der Geschmack von selbst gekochter Marmelade ist einfach unschlagbar. Du entscheidest selbst, wie viel Zucker du in der Marmelade haben möchtest. Weniger Zucker,…

Grammelpogatscherl

Grammelpogatscherl, typisch burgenländisch … bei uns im Südburgenland dürfen sie auf keiner Feier fehlen. Es gibt unendlich viele Rezepte und Zubereitungsarten. Pogatscherl werden immer aus Germteig zubereitet. Die Grammeln kommen faschiert oder gehackt in den Teig oder auch als Grammelschicht zwischen dem Germteig. So vielfältig wie die Menschen des Burgenlandes, sind die Zubereitungsarten von Haus…

Gefüllte Weinblätter

Unlängst waren wir beim Griechen essen und mein Mann entschied sich für Dolmades (= gefüllte Weinblätter) als Vorspeise. Ich durfte eines kosten und wie immer stellte ich fest, ich mag dieses einfache Gericht wirklich sehr. Es ging ans Lesen verschiedenster Rezepte im Internet und dann wurde einfach darauf los gekocht. Die Weinblätter kommen vom eigenen…

Vegane Zucchini-Kartoffelpuffer

„Es muss nicht immer Fleisch sein!“ – durch vegetarische und vegane Ernährung kann jede/r von uns mithelfen, unsere Umwelt zu schonen. Jeden Sonntag plane ich unsere kulinarische Woche. Dabei versuche ich, Gemüse und Obst vielfältig in unsere tägliche Ernährung einzuplanen. Es soll nicht mit Mehraufwand oder Verzicht verbunden sein, sondern einfach in unser tägliches Leben…