Apfelbrot

Das Wetter ist nebelig, die Dämmerung setzt schon am frühen Abend ein … dies ist die Zeit, in der ich gerne im Wohnzimmer sitze und die Ruhe genieße. Diese stille Zeit wird für mich aber auch durch besondere Düfte und Genüsse symbolisiert. Ich liebe den Geruch der weihnachtlichen Gewürze, Zimt und Vanille, aber auch der…

Dinkelstriezel vegan

Es muss nicht immer Fleisch sein, das sollte uns allen klar sein. In letzter Zeit probiere ich auch immer öfters vegane Rezepte aus. Seit längerer Zeit hatte ich schon geplant, einen Striezel zu backen, bin aber nicht dazu gekommen. Gestern hatten wir in der Schule eine Verkostung von veganen Drinks und Joghurts. Die Firma Joya…

Grüne Tomaten Chutney

Es gibt Zufälle, die nicht erklärbar sind. So erging es mir heute bei meinem Morgenkaffee. Ich bin eine treue Radio Burgenland Hörerin und auf einmal ein Bericht darüber, dass die Tomaten heuer nicht richtig rot werden wollen. Auch bei mir sind einzelne Stöcke davon betroffen. Immer wieder habe ich davon gelesen, dass man auch aus…

Gefüllte Weinblätter

Unlängst waren wir beim Griechen essen und mein Mann entschied sich für Dolmades (= gefüllte Weinblätter) als Vorspeise. Ich durfte eines kosten und wie immer stellte ich fest, ich mag dieses einfache Gericht wirklich sehr. Es ging ans Lesen verschiedenster Rezepte im Internet und dann wurde einfach darauf los gekocht. Die Weinblätter kommen vom eigenen…

Vegane Zucchini-Kartoffelpuffer

„Es muss nicht immer Fleisch sein!“ – durch vegetarische und vegane Ernährung kann jede/r von uns mithelfen, unsere Umwelt zu schonen. Jeden Sonntag plane ich unsere kulinarische Woche. Dabei versuche ich, Gemüse und Obst vielfältig in unsere tägliche Ernährung einzuplanen. Es soll nicht mit Mehraufwand oder Verzicht verbunden sein, sondern einfach in unser tägliches Leben…

Ribisel-Chutney

Als wir in unser Haus eingezogen sind, habe ich vor zwanzig Jahren einen Ribiselstock gepflanzt. Seither versorgt uns dieser eine Stock jedes Jahr mit seinen kleinen, süß-sauren Früchten. Es gibt schon einige Rezepte mit Ribisel auf meinem Blog. Wer Lust und Laune hat, kann ja etwas Stöbern. Auch im heurigen Jahr fällt die Ernte sehr…

Eingelegter Karottensalat

Gestern habe ich zwei Gemüse-Obst-Kisten gerettet. Da es jedes Mal eine Überraschung ist, was gerettet werden kann/muss/soll, überlege ich mir schon im Geschäft, wie ich alles verarbeiten kann. Denn eines ist klar, dass Gemüse und Obst bedarf schneller Verarbeitung. Gestern war relativ viel Wurzelgemüse in beiden Boxen (siehe Bild 3). In Litzelsdorf gab es einen…

Herzerlbrot (6 Stück)

Unlängst hatte ich ein Gespräch mit einer Freundin, die meinte Brot backen ist doch viel Arbeit. Das Kneten und Warten verbraucht so viel Zeit, die sie eigentlich nicht hat. Dazu kommt noch, dass sie sich nicht zutraut Brot zu backen. Warum ist das eigentlich so? Früher war es ganz normal, ja sogar notwendig, dass Brot…

Vegane Wokpfanne mit Tofu (4 Personen)

Am 24. September gab es viele Demonstrationen für unser Klima. Organisiert wurden sie von „Fridays for Future“ … sehr viele Jugendliche sehen die Wichtigkeit des Klimasschutzes. Man kann jetzt durchaus geteilter Meinung über die Art und Weise sein, aber eines muss uns allen klar sein, wenn wir nichts verändern, wird sich das Klima ändern und…

Karottenbrot (No-Need-To-Knead Brot)

Vorweg, ich mag es absolut nicht, wenn Teig an meinen Händen klebt. Besonders schlimm ist Roggenmehlteig, das Roggenmehlteig so klebrig ist, liegt daran, dass das im Roggenmehl enthaltene Gluten (= Klebereiweiß) durch die Anwesenheit von Schleimstoffen (= Pentosane) kein Klebergerüst im Teig aufbauen kann. Ich habe für mich die Lösung gefunden, ich knete meinen Brotteig…