Zur Zeit haben wir sehr heiße Temperaturen und ich möchte nicht ewig in der Küche stehen. Trotzdem mag ich selbst gebackenes Brot, deshalb möchte ich euch heute ein schnelles und unkompliziertes Rezept für ein Weißbrot mit Backpulver statt Germ / Hefe vorstellen. Zum Verkneten des Teiges braucht es genau fünf Minuten. Ich verwende meinen alten…
Schlagwort: Brot
Herzerlbrot (6 Stück)
Unlängst hatte ich ein Gespräch mit einer Freundin, die meinte Brot backen ist doch viel Arbeit. Das Kneten und Warten verbraucht so viel Zeit, die sie eigentlich nicht hat. Dazu kommt noch, dass sie sich nicht zutraut Brot zu backen. Warum ist das eigentlich so? Früher war es ganz normal, ja sogar notwendig, dass Brot…
Karottenbrot (No-Need-To-Knead Brot)
Vorweg, ich mag es absolut nicht, wenn Teig an meinen Händen klebt. Besonders schlimm ist Roggenmehlteig, das Roggenmehlteig so klebrig ist, liegt daran, dass das im Roggenmehl enthaltene Gluten (= Klebereiweiß) durch die Anwesenheit von Schleimstoffen (= Pentosane) kein Klebergerüst im Teig aufbauen kann. Ich habe für mich die Lösung gefunden, ich knete meinen Brotteig…
Gulaschsuppe mit selbst gebackenem Wurzelbrot
Dieser Mai zeichnet sich ja nicht gerade durch warme Tage aus. Beim Blick aus dem Fenster präsentiert sich die Natur regnerisch, feucht und kalt. Die Lust nach leichter Sommerküche ist noch nicht wirklich da und deshalb gab es heute eine deftige Gulaschsuppe mit selbst gebackenem Wurzelbrot aus Weizenvollkornmehl. Da wir gestern erst aus unserem ersten…
Bärlauchwurzelbrot
Guten Morgen, der Duft nach frischen Brot weht durch die Küche. Mein Arbeitstag beginnt am Mittwoch immer erst um 9.15 Uhr, deshalb habe ich gestern einen Overnight-Teig angesetzt und dieses Brot heute in der Früh fertig gebacken. Gerade habe ich es aus dem Ofen geholt, was soll ich sagen, ich bin vom Aussehen und vom…
Dinkelvollkornbrot
Vor einiger Zeit habe ich mir Siegfried-Teig selber angesetzt und vermehrt. Brot mit diesem Sauerteigansatz schmeckt angenehm säuerlich. Der Unterschied zwischen dem traditionellen und dem Siegfried-Teig ist, dass beim Ansetzen Germ (Hefe) verwendet wird. Die genaue Anleitung des Ansetzens habe ich auf Pinterest gefunden. Auch wie die weitere Pflege aussieht, habe ich mir dort erlesen….
Bierbrot mit Kürbiskernen
Gibt es einen schöneren Geruch als den von frisch gebackenen Brot? Ich möchte dann immer gleich eine Scheibe abschneiden, aber die Vernunft hat mich gelehrt zu warten, bis es ausgekühlt ist. Seit einem Jahr backe ich nun regelmäßig unser Brot selbst. Mittlerweile experimentiere ich gerne mit unterschiedlichen Zutaten. Am Wochenende wurde so eine neue Idee…
Karottenbrot mit Haferflocken / Eiaufstrich
Karottenbrot mit Haferflocken frisch aus dem Ofen, dazu gibt es einen Eiaufstrich. Für das Brot habe ich 300 g Weizenvollkornmehl, 300 g Weizenmehl, 100 g Haferflocken, 200 g geriebene Karotten, 1 1/2 Pk Trockengerm, 1 Pk Sauerteig @alnatura, TL Salz und ca 700 ml lauwarmes Wasser mit einem Holzkochlöffel in einer Germschüssel verrühren. Deckel aufsetzen…
Frühstücksweckerl (8 Stück)
Einen wunderschönen Valentinstag wünsche ich euch. Wir starten mit selbst gebackenen Frühstücksweckerl aus Weizenvollkornmehl in den Tag… Mein Erstversuch des Overnight-Brotteigs ist hervorragend gelungen. Ich bin echt begeistert und werde diese Weckerl sicher öfters backen. 300 g Weizenvollkornmehl 300 g Weizenmehl 1 Packung Trockengerm 1 Packung @alnatura Sauerteig 2 TL Salz Ca. 450 ml warmes…
Zwiebelbrot (2 Stück)
Im ersten Lockdown habe ich begonnen, mein eigenes Brot zu backen. Mittlerweile backe ich regelmäßig und mit großer Leidenschaft. Heute habe ich dieses Zwiebelbrot gebacken. Meistens verwende ich eine Mischung aus Roggen- und Dinkelmehl. Es schmeckt uns einfach am besten und durch den recht hohen Roggenanteil wird es nicht zu schnell trocken. Zum Kneten verwende…