„Es muss nicht immer Fleisch sein!“ – durch vegetarische und vegane Ernährung kann jede/r von uns mithelfen, unsere Umwelt zu schonen. Jeden Sonntag plane ich unsere kulinarische Woche. Dabei versuche ich, Gemüse und Obst vielfältig in unsere tägliche Ernährung einzuplanen. Es soll nicht mit Mehraufwand oder Verzicht verbunden sein, sondern einfach in unser tägliches Leben…
Autor: kuchlgeheimnisse
Ribisel-Chutney
Als wir in unser Haus eingezogen sind, habe ich vor zwanzig Jahren einen Ribiselstock gepflanzt. Seither versorgt uns dieser eine Stock jedes Jahr mit seinen kleinen, süß-sauren Früchten. Es gibt schon einige Rezepte mit Ribisel auf meinem Blog. Wer Lust und Laune hat, kann ja etwas Stöbern. Auch im heurigen Jahr fällt die Ernte sehr…
Fünf-Minuten-Brot mit Knoblauch und Schnittlauch
Zur Zeit haben wir sehr heiße Temperaturen und ich möchte nicht ewig in der Küche stehen. Trotzdem mag ich selbst gebackenes Brot, deshalb möchte ich euch heute ein schnelles und unkompliziertes Rezept für ein Weißbrot mit Backpulver statt Germ / Hefe vorstellen. Zum Verkneten des Teiges braucht es genau fünf Minuten. Ich verwende meinen alten…
Apfel-Zimtschneckentorte
Es gibt ja Menschen, mein Mann zählt zu ihnen, die keine cremigen Torten mögen. Eine leichte Topfen- oder Joghurtcreme, das geht gerade noch. Am liebsten sind meinem Mann Mehlspeisen, die mit der Hand gegessen werden können. Von dieser Apfel-Zimtschneckentorte ist die gesamte Familie begeistert. Sie muss auch nicht aufgeschnitten werden, sondern jeder am Tisch „zupft“…
Eingelegter Karottensalat
Gestern habe ich zwei Gemüse-Obst-Kisten gerettet. Da es jedes Mal eine Überraschung ist, was gerettet werden kann/muss/soll, überlege ich mir schon im Geschäft, wie ich alles verarbeiten kann. Denn eines ist klar, dass Gemüse und Obst bedarf schneller Verarbeitung. Gestern war relativ viel Wurzelgemüse in beiden Boxen (siehe Bild 3). In Litzelsdorf gab es einen…
Spinatlasagne
Mit dem Gründonnerstag beginnt das höchste Fest im Christentum, die Auferstehung Christi. Traditionell wird in vielen österreichischen Familien an diesem Tag Cremespinat mit Spiegelei und Kartoffeln gegessen. Es gibt zwei mögliche Ableitungen für das Wort „Gründonnerstag“, einerseits war die Farbe Grün im 15. Jahrhundert symbolische Farbe für das Christentum. Andererseits kann das „Grün“ im Wort…
Apfelschnitten
Hallo meine Lieben, gibt es für euch auch eine Mehlspeise, die ihr ganzes Jahr essen mögt, und die Kindheitserinnerungen in euch hervorruft? Ich vermute einmal „ja“. Für uns daheim sind es die Apfelschnitten meiner Mutter, die haben meine Schwester und ich als Kinder geliebt und unsere Kinder essen sie auch leidenschaftlich gern. Und liebe Mama,…
Brokkolilaibchen
Ich weiß nicht wie ihr es haltet, aber ich finde es furchtbar, wenn Lebensmittel verschwendet werden. Zu Hause versuche ich, Reste so gut wie möglich zu verwerten. In meiner Kindheit wurden Küchenabfälle an unsere Hühner und Schweine verfüttert. Mein Vater sagte immer „wir veredeln den Abfall“. Es wurde auch nicht immer nur frisches Gemüse oder…
Schnelle One-Pot-Pasta mit Faschiertem und Zucchini
Gerichte, die in einem Topf gekocht werden, sind einfach toll. Meistens gehen sie flott von der Hand und schmecken hervorragend. Für mein heutiges Rezept reichte eine Arbeitszeit von 30 Minuten, wobei in den letzten 15 Minuten nur ab und zu umgerührt werden muss. Zutaten: 500 g Faschiertes (Hackfleisch) gemischt 1 Packung Dralli Low Carb von…
Zwiebel-Speckquiche
Ohne große Einleitung dieses Mal einfach das Rezept. Zutaten 1 Packung Quiche & Tarteteig von Tante Fanny Frischteige 3 EL Sonnenblumenöl 120 g Speck 300 g Zwiebel 1 TL Thymian 120 g geriebenen Gouda 1 Becher Sauerrahm 2 Eier Salz und Pfeffer Eine Quicheform mit etwas Butter ausfetten. Den Quicheteig in die Form drücken. Zwiebel…