Unlängst waren wir beim Griechen essen und mein Mann entschied sich für Dolmades (= gefüllte Weinblätter) als Vorspeise. Ich durfte eines kosten und wie immer stellte ich fest, ich mag dieses einfache Gericht wirklich sehr. Es ging ans Lesen verschiedenster Rezepte im Internet und dann wurde einfach darauf los gekocht.
Die Weinblätter kommen vom eigenen Weinstock, der noch nie gespritzt wurde, also bio pur. Darauf sollet ihr wirklich achten, wenn ihr das Rezept ausprobiert. Die Blätter sollten alle eine ähnlich Größe haben und keine Verletzungen (Tierfraß, Verbrennungen etc.) haben. Die Stiele entfernen.

Die Weinblätter in Salzwasser (1 Liter Wasser mit 100 g Salz) ca. 2 – 3 Minuten blanchieren. Sofort im kalten Wasser abschrecken. Je 10 Blätter übereinander legen und einrollen. In ein verschließbares Gefäß geben und mit dem Blanchierwasser übergießen. Über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
Für die Füllung – ergibt ca. 25 gefüllte Weinblätter:
- 350 g Rundkornreis
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 3 getrocknete Tomaten
- 350 ml Wasser
- 1/2 Bund Petersilie
- 1 TL Salz
- 80 ml Olivenöl
Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen. Die Zwiebel und den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Die Petersilie fein hacken und die getrockneten Tomaten ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Etwas vom Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfeln glasig anbraten.
Den Reis und die Tomatenwürfel hinzufügen und gut anrösten. Mit dem Wasser aufgießen und würzen. Die Reismischung ca. 5 Minuten köcheln lassen. Der Reis sollte noch sehr bissfest sein. Die gehackte Petersilie in die überkühlte Masse geben , alles gut miteinander vermengen.


Einen ausreichend großen Topf mit Weinblättern auslegen und feine Scheiben einer Bio-Zitrone darauf verteilen.
Ein Weinblatt mit der nicht glänzenden Seite auf eine glatte Fläche legen. Einen Esslöffel der Füllung auf das Weinblatt legen. Die Unterseite und die rechte und linke Seite über die Füllung schlagen und das Weinblatt einrollen. Nicht zu fest, aber auch nicht zu lasch einrollen. Die Weinblätter dicht in den Topf legen.


Das restliche Olivenöl über die Weinblätter geben. Noch ein paar Zitronenscheiben oben auf geben. Mit soviel Wasser übergießen, dass die Dolmades bedeckt sind. Ich habe noch die restlichen Weinblätter darüber gegeben. Zum Dämpfen wurde ein Teller oben aufgesetzt. Decke drauf und 20 Minuten köcheln lassen. Im Topf auskühlen und dann in verschließbare Gefäße gehen. Im Kühlschrank halten sich diese gefüllten Weinblätter drei bis fünf Tage.


Hast Du gut erklärt – die sehen super aus!
LikeLike
Herzlichen Dank
LikeLike